Elektroroller E-Bikes E-City-Scooter und Akkutechnik !

Warenkorb
go green

Akku-Technik Teil 4 – Die Bleizelle

Die Bleizelle

Die Bleizelle gibt es in drei Typen. Die normale Blei-Säure Zelle (nicht in Elektrorollern verbaut, da nicht Zyklen fest). Die Blei-Fließ Zelle auch VLRA genannt (eher sehr selten, da zu schwer) . Die Blei-Gel Zelle, diese finden wir in den billigen Elektrorollern.

Parameter der Blei-Gel Batterie :

nominale Zellspannung 12V, Ladespannung 15V, Ladestrom 0,2C(bei 20Ah = 4A); Entladestrom 1C (bei 20Ah = 20A), Kapazität meist 20Ah, Ladezeit ca. 8h

Vorteil : günstig, das war es aber dann schon

Nachteil : hohes Gewicht (ca. 35Kg / KWh) und geringe Zyklen Festigkeit (maximal 300 Zyklen bei 80% Entladung aber man sollte davon ausgehen, dass es eher weniger sind)

Fazit: man bekommt meist die gleiche Fahrzeugtechnik jedoch ist der Akku meist nach 1-2 Jahren erledigt. Das bedeutet er verliert rasch seine Kapazität und darunter leidet die Reichweite. Hier liegt auch der Grund, warum die ersten Elektroroller, die zu meist diese Zellen verbaut hatten einen sehr schlechten Ruf haben.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung