Das Laden
Jedem wäre am liebsten, dass das Laden eines Akkus in wenigen Minuten erledigt ist. Leider geht das nicht, denn es gibt eben die Vorgabe vom Hersteller wie groß der Ladestrom sein darf. Natürlich gibt es spezielle Zellen, die ein schnelleres Laden erlauben würden, doch die sind dann eben auch speziell teuer. Sehen wir uns einmal die Parameter der normalen Zellen an.
Li-Ionen Zelle:
- Ladeschlussspannung : 4,2V
- Ladestrom : 0,5C empfohlen , 1C maximal
LiFePo Zelle:
- Ladeschlussspannung : 3,65V
- Ladestrom : 1C empfohlen , 3C maximal
Wird eine Zelle geladen kommt noch der Wirkungsgrad beziehungsweise die Verlustleistung hinzu. Also gilt, dass man ca. 20% Aufschlag geben muss. Bei Ladung mit 0,5C wäre das dann eine Ladezeit von ca. 2:24h. Bei 1C 1:12h und bei eben 3C ca. 24min. . Ein Problem ergibt jedoch die Erwärmung. Die Zellen müssen eben so verbaut werden, dass sie vor Witterungseinflüssen verschont bleiben. Also meist geschlossener Akkukasten. Wenn wir jetzt einen hohen Ladestrom anlegen wird die Temperatur in der Zelle steigen und Schaden nehmen. Deshalb wählt man einen Ladestrom <0,5C um die Erwärmung in Grenzen zu halten. Schonend geladen wird der Akku bei Ladezeiten von 2,5 – 4 Stunden.