Das Balancieren von Akku-Zellen :
Grundsätzlich gibt es mehrere Ansätze um Zellen zu balancieren :
- Wird ein neuer Akkupack hergestellt, sollten alle Zellen die gleiche Zellenspannung aufweisen. Hat man nun Abweichungen ist unbedingt ein Balancieren nötig. Man kann natürlich auch die Zellen aussortieren und alle Zellen mit gleicher Spannung in einen Zellen-Verbund verbauen und danach die einzelnen Segmente ausgleichen. Diese Lösung geht meist schneller. Wichtig ist, dass die Zellen das gleiche Alter haben. Ein verbauen von Zellen, deren Alter weit auseinander geht ist nicht zu raten !
- Hat man nun ein Akkupack, dass nach mehreren Jahren starke Kapazitätsverluste aufweist, kann ein Balancieren manchmal helfen. Oft steht es aber zu den Kosten nicht im Verhältnis, da der Nutzen meist nur kurzfristig währt. Ich rate daher, die Zellen zu tauschen und den neuen Akkupack besser zu pflegen. Hier entstehen kurzfristig Kosten, der Nutzen währt jedoch über viele Jahre. So ist der finanzielle Einsatz augenscheinlich momentan höher, auf Sicht jedoch günstiger, da man sich das Balancieren spart. Die Zellen mussten ja sowieso getauscht werden.
- Präventives Balancieren von Akkupacks, die noch keine größeren Kapazitätsverluste zeigen. Dieser Aufwand ist meist wesentlich kostengünstiger, da es ja nur zu geringen Ausgleichsladungen kommt und so der Aufwand im Rahmen bleibt. Die Lebensdauer des Akkupack kann dabei durchaus um 1-2 Jahre verbessert werden.
Wann muss ich ein Akkupack präventiv balancieren ?
Am besten den Fachmann um Rat fragen. Man kann es aber auch selbst erkennen. Dazu ein Beispiel !
- Man lädt das Akkupack mit dem zugehörigen Ladegerät auf und wartet bis dieses den Ladevorgang abschliesst.
- Ist das Akkupack an ein Fahrzeug oder einem anderen gerät angeschlossen, wird oft der Ladezustand angezeigt.
- Zeigt dieser nicht voll an, ist das schon das erste Warnsignal.
- Besitzt man ein Voltmeter sollte die Spannung annähernd bei Ladeendspannung liegen.
- z.B.: 72V Akku , zeigt am Voltmeter 84V nach dem Laden (Idealzustand)
- Haben wir nun mehr als 1-2Volt Abweichung , wurde der Ladevorgang eigentlich abgeschlossen, die Akkusegmente haben aber sicher nicht die gleiche Spannung.
- In diesem Fall sollte recht rasch das Akkupack zu einem Fachmann. Dieser wird ein Balancieren empfehlen.
Wird ein auseinander triften von Zellen rechtzeitig erkannt und rechtzeitig balanciert, kann meist ein starker Schaden für das Akkupack verhindert werden. Richtiges Lagern und die Pflege Ihres Akkupacks kann richtig Geld sparen !
Gerne stehe ich für Ihre Anfragen zu diesem Thema persönlich zu Verfügung.