Elektroroller E-Bikes E-City-Scooter und Akkutechnik !

Warenkorb
go green

bimie Grazie WR Premio

Das Model bimie Grazie wurde ja schon in der W1 First Variante getestet. Einzig der Antrieb ist bei der WR, mit 5KW Dauerleistung, zu betrachten. Im Weiteren stellt sich natürlich die Frage, wie verträgt ein Fahrzeug, dass abgesehen von dem Bremssystem (CBS) keine wesentlichen Änderungen am Fahrwerk aufweist, diese doch wesentlich höhere Geschwindigkeit und die dadurch resultierende Belastung?

bimie Grazie WR Premio:

Nun, zuerst zur Typenbezeichnung. Die Marke bimie ist, so denke ich mittlerweile schon ein Begriff in der E-Mobilitäts-Szene. Die Grazie ist ein sehr elegantes Fahrzeug, dass einem traditionellen Fahrzeughersteller ähnlich im Design ist. WR, ist die Kennung für den aktuell stärksten Antrieb, der mit 5 KW Dauerleistung, das Fahrzeug ordentlich bewegt. Da hier ein Tempo von fast 90km/h erzielt wird, muss der Fahrer schon die geeignete Lenkerberechtigung besitzen. Premio, verspricht dem Kunden, dass er mit dieser Modellvariante einem starken Akku erhält, und eine Controllerabstimmung, die Reichweiten erlauben, jenseits der 100km. Diese Akku werden in Österreich mit Markenzellen (Samsung/LG/Panasonic) bestückt. Hier erhält man immer frische Zellen und serienmäßig zwei Ladegerät, die den starken Akku trotzdem in 6-8 Stunden laden. Im Weitern ist das Topcase-Mount inkludiert, da durch den doch üppigen Akku, kaum Platz unter der Sitzbank bleibt. Den Kauf des Windschildes wird sehr empfohlen. Hier wird die Aerodynamik und der Fahrkomfort  wesentlich verbessert!

Die Optik:

Also hier diskutiere ich gar nicht viel, denn hier hat der Designer auf ein traditionelles, aber auch wirklich ansprechendes Aussehen geachtet. Mit dem Farbdisplay und einer farblich abgestimmten Sitzbank, wirkt die Grazie sportlich-elegant.

Probefahrt:

Hier geht es jetzt dem Bartl an den Sack ! Naja, wird wohl nicht so schlimm. Akku voll, Startschlüssel gedreht, das Display fährt hoch, und schon kann es losgehen. Oder ? Na, klar der Helm sollte von einem Police Design eher zu einem Integral getauscht werden, den fast 90 km/h wehen schon ordentlich in das Gesicht. Nun aber zum Wesentlichen !

Fahrwerk: Ich fahre nun schon fast 40 Jahre einspurige Fahrzeuge und nehme mir heraus etwas von Fahrgestelltechnik zu wissen. Nicht wie man es baut, sondern wie es sich anfühlt und wie es sich nicht fahren lässt. Hier muss ich dem Ingenieur von bimie ein Lob aussprechen. Ich dachte nicht, dass das Fahrwerk für die W1 First derart Reserven aufweist. Der E-Roller fährt sich mühelos. Auch die Bremsen greifen bei hoher Geschwindigkeit ordentlich zu. Alle Achtung, positiv überrascht setzte ich meine Fahrt fort.

Antrieb: Der 5kw Radnabenmotor ist im unteren Drehbereich doch etwas behäbig aber nicht langsam, ab 30km/h drückt er jedoch gefällig vorwärts. Der Stromverbrauch lässt den großen Akku ordentlich arbeiten. Beim Premio ist der Topspeed auf 85km/h gedrosselt und auch der Maximal-Strom ist von 100A auf 90A reduziert, das dient dazu um die Reichweite etwas zu erhöhen. Ich muss aber ehrlich sagen, wenn ich es nicht wüsste, würde es mir nicht auffallen. Erst über 80 km/h wird der Schub etwas sanfter. Bei Gegenwind ist es aber doch merkbar, denn die Grazie schafft gerade noch 70-75km/h. Aber ich denke das ist dem doch starkem Wind (45km/h) zu zuschreiben. Alles in Allem überzeugt der Antrieb.

Fazit:

Hier muss probiert werden, denn dieses Gefühl ist nicht beschreibbar. Man fährt lautlos mit ordentlichen Speed und fast sportlicher Fahrweise ! Wer genug Kleingeld hat sollte sich diesen Spaß gönnen !

Alternativen:

  • Model Premio W4 – 70km/h , Reichweite über 100km
  • Model Premio W5 – 70km/h , Reichweite über 120km

Bei den Reichweitenangaben ist ein Betrieb zu 50% Überland und 50% Ortsgebiet berechnet.

Übersichtstabellen:

Sorriso Konfigurationen >>>  

Grazie  Konfigurationen >>>  

Zur Produkt-Kategorie !

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung