Die Horwin CR6
Bevor wir die den Bericht zur Testfahrt der CR6 starten, ein kleiner Überblick über die Features der sehr ansehnlichen CR6.
Die Geometrie:
Ich bin 1,83m groß und muss neidlos anerkennen, auf der CR6 sitzt man richtig gut. Auch das Platzangebot für den Soziusfahrer ist durchaus ausreichend, obwohl aufgrund der Optik, man das gar nicht vermuten würde. Der Kniewinkel ist angenehm, und auch der Lenker trägt zur entspannten Fahrt auf der CR6 bei. Die Gewichtsverteilung ist optimal und erleichtert das Handling perfekt. Die Spiegel sind etwas minimalistisch, dadurch ist der Blick nach hinten etwas eingeschränkt. Trotzdem, ist eine sichere Fahrt durchaus gewährleistet.
Die Technik:
Der 4Kwh Akku als auch das Ladegerät sind fix verbaut. Also benötigt man schon einen Abstellplatz mit Steckdose. Bikern, die diese Möglichkeit nicht haben, werden es schwer haben, sich mit diesem Konzept an zu freunden. Der 6KW Motor mit seinem Untersetzungsgetriebe, den wir schon aus der Horwin Ranger kennen, arbeitet hervorragend. Fast lautlos verführt die CR6 zum biken. Die Bremsen sind top, auch das CBS arbeitet unauffällig und trägt zum sicheren Fahren bei. Die Beleuchtung ist komplett in LED-Technik. Ob sie ausreicht, kann ich nicht beurteilen, da ich die CR6 nur kurz, um die Mittagszeit, zur Testfahrt erhielt. Obwohl, bei diesem Fahrspaß war das eine Peinigung, nach nur 12KM wieder ab zu steigen. Zum Glück war es doch etwas kälter, daher o.k.. De Armaturen sind gut ab zu lesen und vermitteln dem Fahrer eigentlich alles was während der Fahrt notwendig ist. Das Integrierte Ladegerät lädt den recht üppigen 4Kwh Akku in knapp 4,5h von 0 auf 100%, also recht ordentlich. Ein richtiges Schnellladegerät wird es dann bei der CR6-PRO geben, dort soll das ja schon nach nicht ganz 3,5h erledigt sein. Um die Reichweite etwas zu erhöhen, hat die CR6 zwei Fahr-Modi. Modi 1 schafft ca. 65km/h und auch die Beschleunigung wird etwas abgesenkt. Es ist im Ortsverkehr aber nicht störend, im Gegenteil, ich empfand es als angenehm, dass das Gas nicht gleich zu knackig angenommen wird. Modi 2 ist der „Ich will Spaß-Modus“, und das ist nicht nur so gesagt. Wer die Bimie Sport WR kennt, oder schon einmal Probe gefahren ist, weiß von was ich spreche. Die CR6 ist sogar im oberen Bereich etwas agiler.
Die Optik:
Wichtig in der 125er-Klasse ist immer die Optik. Also da hat man, wie bei der Ranger echt voll getroffen. Ein richtiges klassisch gehaltenes Naked-Bike. Da kann sich so manch einer, in der E-Szene etwas abschauen. Warum neue Formen erfinden, wenn ein E-Motorrad, wie die CR6, so elegant und sportlich erscheint! Die Materialien scheinen aus guten Materialien gefertigt. Auch die Verarbeitung, ist auch nach genaueren betrachten recht ordentlich. Da und dort könnte man etwas pimpen (Lenker, Blinker,…) Aber das ist ja individuell nachrüstbar. Im Gesamten macht die CR6 einen seht guten Eindruck und jetzt bin ich schon richtig gierig auf ein paar Testkilometer, obwohl es saukalt ist. Na wenigstens scheint die Sonne, da fällt es ja gleich leichter zu frieren ! Der Tank ist übrigens ein Handschuhfach, recht praktisch, dort wird auch das Stromkabel für den Lader verstaut. Das Platzangebot ist nicht berauschend aber für Regengewand wird es vielleicht reichen.
Die Testfahrt:
Nach der ganzen Begutachtung und der Belehrung des Horwin-Vertreters, ist es endlich so weit. Ich werde auf die Verkehrsteilnehmer losgelassen! Sie fährt auch im Modi 2 nicht unangenehm los, richtig harmonisch, aber doch bestimmend. Ahhhh, da kommt noch was, echt cool , wenn man bei über 70 Gas gibt und das Teil geht ab. Das hatte ich erst bei der CR6-PRO erwartet, aber mir ist es eh recht. Ich bin bei Gott kein Lahmarsch, wenn ich auf einem Bike sitze. Manche sagen mir sogar Wahnsinn nach! Gut, zurück zum wesentlichen. Fahrwerk, o.k. etwas hart auf der Vordergabel, aber es ist vielleicht auch etwas kalt für das Dämpfer Öl. Hinten o.k., in der Kurve kein pumpen bei schlechter Fahrbahn und der Rahmen stabilisiert ausreichend, wie bei einem richtig großen Bike. Macht echt Spaß, denn auch die Reifen halten sofort. Generell tendiert die CR6 ja schon eher in die Streetfighter-Ecke, denn das lässt sich richtig gut fahren. Nicht so wie die antiquierten Retro-Bikes die ich schon probiert habe, dann jedoch gleich Abstand davon nahm. Ups ! mit 95 die Landstraße entlang, leider ohne Navi, deshalb kann ich nur sagen, dass ich vom Gefühl her dem Tacho glaube. Jetzt geht es bergab, da muss ich gleich genauer aufpassen, denn da fühle ich etwas, was ich bis dato in der E-Szene vermisse. Eine richtig harmonische fühlbare, aber nicht unangenehme Motorbremse, cool, wird erst einige Sekundenbruchteile nach 0-Gas aktiviert, he, echt toll. Das muss ich haben, wird sich so mancher denken, denn das macht echt Spaß.
Reichweite:
Das leidige Thema in der E-Mobilitäts-Szene ist die Reichweite. Wenn man Experten glaubt, braucht man ja nicht mehr als 50km am Tag. Das mag ja für Autofahrer stimmen, aber ein richtiger Biker fährt ja nicht, um von A nach B zu kommen, sondern um Spaß zu haben und das Gefühl des Schwebens zu genießen. Da sind 50KM recht mickrig.
Nun aber zur CR6, wer nur den Arbeitsweg damit bestreiten will und dort gar eine Lademöglichkeit hat, wird 100% zufrieden sein, denn vom Gefühl her denke ich, dass gute 70-80KM mit dem 4Kwh Akku möglich sind. Die 150km mit 45km/h interessieren ja niemand, warum das überhaupt wo steht. Wichtig ist der Mixbetrieb, also 50% Stadt und 50% Land. Wer dem Bike ordentlich die Sporen gibt und trotzdem auf den Stromverbrauch ohne viel Verzögerung, Rücksicht nimmt, der wird sicher die 80KM, oder sogar mehr schaffen. Wer Full-Stopp im Modi 2 fährt, der wird nach ca. 60km schon im Kriechtempo unterwegs sein, denn sonst muss er auf eine nahe Steckdose hoffen.
Wenn schon fix, dann schon big ! Leider ist der CR6 Akku nicht richtig big, deshalb, ist das der einzige Punkt, den ich gefunden habe, den Horwin der CR6 nicht verpasst hat. Ansonst ist das ein richtig gutes 125er-Motorrad.
Gerne könnt Ihr nach der Corona-Krise bei mir für eine Probefahrt anfragen, denn ich bin mir sehr sicher, dass ich das auch ab und zu fahren möchte, und deshalb einen Vorführer anschaffen werde ! Ich warte noch die Pro ab und werde dann die Entscheidung treffen, ob es vielleicht doch eine Pro wird, obwohl das Preis-Leistungsverhältnis bei der CR6 schon sehr gut passt.
Produktlink : Horwin CR& >>>
Das Fazit lasse ich heute weg, denn ich habe grundsätzlich nichts gefunden, was echt schlecht ist und nur loben, glaubt mir eh keiner!
so Long
RJ