Initialladung LiFePo
Immer wieder erhalte ich Anfragen zum Thema Initialladung LiFePo. Viele Kunden sind durch die verschiedensten Berichte im Internet eher verwirrt. Das Thema Initialladung ist jedoch recht einfach erklärt. Die LiFePo Zellen müssen nach längerer Standzeit, also nach längerer Lagerung, initialisiert werden. Unbedingt notwendig ist das nicht, aber es erhöht die Kapazität. Bei der Initialladung wird mit einer etwas höheren Ladespannung (max. 4,0V) der Elektrolyt aktiviert. Es ist empfehlenswert die Initialspannung nicht an der Grenze aus zu führen. Ich empfehle hier eine Spannung von 3,9-4,0 Volt. Die Zelle wird es danken und der Unterschied zur höheren Spannungsbehandlung ist unwesentlich. Der Cut-Off Strom sollte nicht über 10% der Nennkapazität sein. So wird die Initialisierung recht schonend erreicht. Bitte nicht vergessen, dass der Lademodus im CC-CV-Verfahren durchgeführt werden muss !
Für und wieder:
Um jedes mal eine Initialladung durch zu führen müsste man ja das Akku-Pack immer wieder zerlegen, deshalb ist es eher unwahrscheinlich, dass man nach dem Zusammenbau die Zellen nach längerer Lagerung immer initialisiert. Das ist auch nicht notwendig, denn die Ausbeute rechtfertigt diesen Aufwand bei älteren Akku-Packs nicht. Wird jedoch ein Akku-Pack neu konfektioniert, ist es ratsam die Zellen zu initialisieren. Zellen, die mit dem Multimeter eine fast gleiche Spannung aufweisen, können trotzdem bis zu 20% in der Kapazität differieren. Bitte benutzen Sie kein günstiges Labornetzteil, hier können überlagerte Oberwellen die Zellen schädigen. Deshalb rate ich auch nicht an die Grenzspannung von 4,0V zu gehen, da man hier unnötige Risken eingeht. Wer kein Oszilloskope besitzt, um die Spannungsqualität zu prüfen, sollte unbedingt ein Spannungsfilter verwenden. Beispiele dafür kann man im Netz ausreichen finden ! Um den Zellen die Möglichkeit zu geben, die Ladung aus zu gleichen sollte auch kein hoher Strom fließen. Ich würde 0,2C als ausreichen betrachten. Hier gibt es natürlich auch verschiedene Meinungen, die ausnahmslos ernst zu nehmen sind. So ergibt sich bei einer Zelle mit 15Ah ein Strom von ca. 3A und ein Cut-Off Strom von ca. 0,3 Ampere !
Headway 40152-SE
Eigene Erkenntnisse:
Initialladung mit den von mir empfohlenen Parametern, haben neue Zellen nach längerer Lagerung, eine mehr als angegeben Kapazität beschert. Auch sind die Zellen danach kaum noch auseinandergeraten. Balancer, oder im Besonderen Equalizer, sind in Verbindung mit einem BMS unentbehrlich !
Natürlich kann man beim Bestellen die Initialladung ebenfalls ordern. Um einen kleinen Kostenaufwand werden die Zellen optimal für den Einbau und Betrieb vorbereitet. Bei Fragen ist eine Kontaktaufnahme erwünscht !